Umstädter Synagoge

Spendenaktion für die Umstädter Synagoge!

Synagoge

Die Geschichte der Umstädter Synagoge ist ausführlich beschrieben, Bücher, Vorträge und Dokumentationen gibt es zuhauf - ein Drama in vielen Akten. 1979 abgerissen und dem Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach übereignet, fehlt sie seitdem in Groß-Umstadt. Eine Infotafel am ehemaligen Standort „In der Fahrt" tröstet nur wenig, die Gedenkstätte am Darmstädter Schloss ist wichtig und wertvoll, aber eben nicht das Original.

Am neuen Standort fristete sie viele Jahre ein unwürdiges Dasein als Abstellraum, bis zwei Dinge zusammenkamen: Die Museumsleitung im Hessenpark wechselte und in Groß-Umstadt bildete sich ein Runder Tisch „Jüdisches Leben". Gemeinsam gelang eine völlig neue Betrachtung und Umgehensweise, am 3. Mai 2012 konnte die Umstädter Synagoge im Freilichtmuseum endlich wieder eröffnet werden. Über achtzig Umstädter Bürgerinnen und Bürger reisten nach Neu-Anspach, um dem Festakt beizuwohnen. Als einziger Jude mit Umstädter Wurzeln war Rabbi Dr. Ernst M. Stein aus England angereist. Er hielt eine sehr persönliche und bewegende Ansprache.

Inzwischen gibt es konkrete Pläne für die neue Innenausstattung und eine Dauerausstellung, die Gesamtkosten beziffert das Land Hessen auf ca. 140.000,- €. Die Wettbewerbs-Arbeiten waren im vergangenen November in der Stadtkirche zu sehen. Dabei hat die Bürgerstiftung eine Spende von 500,- € zugesagt - sichtbarer Start für die Beteiligung von Umstädter Bürgern an der Bewahrung und Würdigung unserer Synagoge. Die Stadtverordnetenversammlung ihrerseits hat mit dem Haushalt 2013 beschlossen, 4.000,- € zur Verfügung zu stellen, hinzukommen die einmaligen Sitzungsgelder von allen 37 Stadtverordneten und den 10 Magistratsmitgliedern.

Selbstverständlich sollen und dürfen auch alle Unternehmer, Institutionen und Privatperson ihren Beitrag leisten und so ihre Identifikation und Verbundenheit mit dem jüdischen Schul- und Bethaus bekräftigten. Tragen auch Sie dazu bei, dass die ehemalige Groß-Umstädter Synagoge als ein zentraler Ort für die Erinnerung an die jüdische Landbevölkerung in Hessen und die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Groß-Umstadt würdig und unvergesslich dokumentiert wird. Ihre Spende wird gezielt für Recherchearbeit, Vitrinen und die Beleuchtung verwendet, die Realisierung ist für 2015 vorgesehen.

Spenden bitte nur an:

Evangelische Kirchengemeinde Groß-Umstadt
Spendenkonto „Umstädter Synagoge"
SPK Dieburg - BLZ 508 526 51 | Konto-Nr. 110 132 438

Eine Spendenquittung stellt Ihnen das Evangelische Gemeindebüro, Pfälzer Gasse 14, gerne aus.